Unsere Philosophie

Architektur & Vermarktung

Architektur & Vermarktung

Zwei Kompetenzen, die sich ergänzen. Wir betrachten Immobilien nicht nur als Objekte, sondern als Räume mit Potenzial. Unser Anspruch: Ihre Immobilie nicht nur zu bewerten, sondern sie auch erfolgreich am Markt zu positionieren und sichtbar zu machen.
Markt & Mensch

Markt & Mensch

Eine Immobilie ist mehr als ein Marktwert – sie ist mit Geschichten und Emotionen verbunden. Mit Analyse und Feingefühl entwickeln wir Lösungen, die überzeugen und passen.
Beratung & Umsetzung

Beratung & Umsetzung

Wir geben uns nicht mit Konzepten zufrieden – wir setzen sie um. Transparent, effizient und ergebnisorientiert für professionelle Begleitung und messbare Resultate.
W
E
L
C
O
M
E
W
E
L
C
O
M
E

Was wir tun

Immobilien erfolgreich positionieren und verkaufen.

Kaufen

Der Kauf einer Immobilie ist ein grosser Schritt – sowohl finanziell als auch emotional. Wir begleiten Sie persönlich durch alle Etappen und sorgen dafür, dass der Prozess für Sie transparent und stressfrei bleibt.
Neben der strukturierten Abwicklung legen wir Wert auf eine individuelle Beratung:
  • Wir prüfen gemeinsam Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
  • Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Objekte.
  • Wir begleiten Sie bei allen Fragen zum Immobilienkauf.
Kaufprozess:
1
Anfrage stellen
2
Besprechungstermin
3
Finanzierungsprüfung
4
Reservationsvertrag
5
Beurkundung Notariat
1
Group Message
Anfrage stellen
2
Timeline Week
Besprechungstermin
3
Stack of Coins
Finanzierungsprüfung
4
Check File
Reservationsvertrag
5
Real Estate
Beurkundung Notariat
Jetzt Immobilie entdecken

Verkaufen

Der Verkauf einer Immobilie ist immer auch mit Erinnerungen und wichtigen Entscheidungen verbunden. Deshalb beginnen wir bereits bei der Bewertung, damit Sie mit Sicherheit den richtigen Preis und die passende Strategie haben.
Unsere Leistungen:
  • Bewertung und Marktanalyse mit klarer Preisfindung
  • Zielgruppenanalyse und individuelle Vermarktung
  • Professionelle Verkaufsdokumentation und Präsentation
  • Verhandlungsführung für den bestmöglichen Abschluss
Verkaufsprozess:
1
Anfrage stellen
2
Besprechungstermin
3
Finanzierungsprüfung
4
Reservationsvertrag
5
Beurkundung Notariat
1
Group Message
Anfrage stellen
2
Home
Besichtigung
3
Combo Chart
Marktanalyse
4
Edit Property
Maklervertrag
5
Cameras
Verkaufsdokumentation
6
Speaker
Inserat aufschalten
Jetzt unverbindlich Bewertung anfragen

Finanzierung

Ob Kauf oder Verkauf – eine solide Finanzierung ist die Grundlage für jede erfolgreiche Immobilienentscheidung. Wir unterstützen Sie dabei, die passende Lösung zu finden und prüfen für Sie unverbindlich die Tragbarkeit.
Unsere Beratung geht jedoch weiter:
  • Wir vergleichen unterschiedliche Hypothekenmodelle (Festhypothek, SARON-Hypothek, variable Hypothek) und zeigen Ihnen die jeweiligen Chancen und Risiken auf.
  • Wir analysieren gemeinsam, welcher Finanzierungsrahmen für Ihre persönliche Situation langfristig tragbar ist.
  • Wir begleiten Sie im Austausch mit Banken und Finanzierungspartnern und sorgen dafür, dass Sie die besten Konditionen erhalten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Handshake
Kostenlose Tragbarkeitseinschätzung als sichere Grundlage für Ihre Entscheidung
Dollar Bag
Individuelle Beratung zu Hypotheken, Eigenkapital und Finanzierungslösungen
Compare
Vergleich verschiedener Anbieter, damit Sie von optimalen Konditionen profitieren
Last 24 Hours
Begleitung bis zum Vertragsabschluss, damit Ihre Finanzierung reibungslos zustande kommt
Jetzt kostenlose Finanzierungsprüfung anfordern

FAQ

Häufige Fragen

Wie lange dauert der Kaufprozess einer Immobilie in der Schweiz?

Je nach Objekt, Finanzierung und Notariat dauert der Prozess von der Anfrage bis zur Beurkundung in der Regel zwischen 1 bis 2 Monaten.

Wie wird der Marktwert einer Immobilie bestimmt?

Wir berücksichtigen Lage, Baujahr, Zustand, Ausbauqualität, Vergleichswerte ähnlicher Objekte sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Bei Bauland zusätzlich Ausnützungsziffern, Bauzonenordnung und Entwicklungspotenziale.

Wie viel Eigenmittel muss man beim Immobilienkauf einbringen?

In der Schweiz gilt als Standard, dass mindestens 20 % des Kaufpreises als Eigenmittel eingebracht werden müssen. Davon müssen mindestens 10 % „hartes Eigenkapital“ sein (z. B. Ersparnisse), die restlichen 10 % können auch aus Pensionskassengeldern stammen.

Welche Unterlagen benötige ich für den Verkauf meiner Immobilie?

Dazu gehören u. a. Grundbuchauszug, Katasterplan, Gebäudeversicherungspolice, Baupläne/Grundrisse, Nebenkostenübersicht und bei Stockwerkeigentum die Begründung und das Benützungs- und Verwaltungsreglement.

Was versteht man unter „Tragbarkeit“ bei der Finanzierung?

Die Tragbarkeit bezeichnet die Belastung des Einkommens durch Hypothekarzinsen, Amortisation und Nebenkosten. Als Richtwert in der Schweiz gilt, dass diese Belastung nicht mehr als ein Drittel des Bruttoeinkommens ausmachen sollte.

Lohnt es sich, meine Immobilie vor dem Verkauf zu renovieren?

Kleinere Investitionen (z. B. frische Anstriche, Reparaturen, Aufwertung der Umgebung) können den Verkaufspreis steigern und die Vermarktungsdauer verkürzen. Grössere Sanierungen sollten individuell geprüft werden.

F
A
Q
F
A
Q
Dionis Fetahaj

Dionis Fetahaj

Immobilienberater | Hypothekenexperte | Inhaber

Telefon: +41 62 218 44 50
E-Mail: df@zwei-fach.ch

ZweiFach Immo GmbH
Ettenbergstrasse 9
4658 Däniken SO

KONTAKT

Lassen Sie uns über Ihre Immobilie sprechen.

Wie ist Ihre aktuelle Wohnsituation?
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.