Unsere Philosophie

ZweiFach bedeutet für uns, Architektur immer aus zwei Blickwinkeln zu betrachten
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit & Wirtschaftlichkeit

Für Projekte, die langfristig Bestand haben.
Mensch

Mensch & Ort

Wir schaffen Räume, die den Bedürfnissen gerecht werden und zugleich im Kontext verwurzelt sind.
Ästhetik & Funktion

Ästhetik & Funktion

Weil Gestaltung nur dann stark ist, wenn sie auch alltagstauglich bleibt.
So entsteht Architektur, die nicht nur gebaut, sondern gelebt wird.
Gemeinsam Räume gestalten
W
E
L
C
O
M
E
W
E
L
C
O
M
E

Unser Prozess

Schritt für Schritt zur Architektur mit Wirkung

1

Mind Map
Strategische Planung (SIA 11)
Wir analysieren Bedürfnisse, Standort und Rahmenbedingungen. Erste Machbarkeitsstudien und Beratung zeigen, ob und wie Ihr Vorhaben realisierbar ist.

2

Search Folder
Vorstudien (SIA 21-22)
Ideenskizzen und Varianten entstehen. Wir prüfen verschiedene Lösungsansätze und bewerten Kosten, Nutzen und architektonische Wirkung.

3

Test Passed
Projektierung (SIA 31–32)
Wir entwickeln das Vorprojekt, arbeiten den Entwurf aus und erstellen das Bauprojekt. Jetzt nimmt Ihre Vision klare Formen an – inklusive Kostenrahmen.

4

Verified Account
Bewilligungsverfahren (SIA 33)
Wir bereiten alle Unterlagen für die Baueingabe vor und begleiten Sie im Dialog mit Behörden. So schaffen wir die Grundlage für eine reibungslose Bewilligung.

5

Asia
Ausschreibung und Ausführungsplanung (SIA 41–51)
Wir erstellen detaillierte Ausführungspläne sowie Leistungsverzeichnisse für die Ausschreibung. Damit erhalten Sie verlässliche Grundlagen für die Bauunternehmer.

6

Tools
Realisierung & Bauleitung (SIA 52–53)
Diese Phase decken wir bewusst nicht ab – wir konzentrieren uns auf die Planung. Auf Wunsch arbeiten wir mit erfahrenen Bauleitern zusammen, die Ihre Baustelle begleiten.

7

Commercial
Abschluss & Vermarktung (SIA 54)
Wir begleiten die Übergabe und stellen sicher, dass Ihr Projekt bereit für die Nutzung ist. Dank unserer hauseigenen Vermarktung sorgen wir zudem dafür, dass Ihre Liegenschaft erfolgreich verkauft oder vermietet wird.

1

Mind Map
Strategische Planung (SIA 11)
Wir analysieren Bedürfnisse, Standort und Rahmenbedingungen. Erste Machbarkeitsstudien und Beratung zeigen, ob und wie Ihr Vorhaben realisierbar ist.

2

Search Folder
Vorstudien (SIA 21-22)
Ideenskizzen und Varianten entstehen. Wir prüfen verschiedene Lösungsansätze und bewerten Kosten, Nutzen und architektonische Wirkung.

3

Test Passed
Projektierung (SIA 31–32)
Wir entwickeln das Vorprojekt, arbeiten den Entwurf aus und erstellen das Bauprojekt. Jetzt nimmt Ihre Vision klare Formen an – inklusive Kostenrahmen.

4

Verified Account
Bewilligungsverfahren (SIA 33)
Wir bereiten alle Unterlagen für die Baueingabe vor und begleiten Sie im Dialog mit Behörden. So schaffen wir die Grundlage für eine reibungslose Bewilligung.

5

Asia
Ausschreibung und Ausführungsplanung (SIA 41–51)
Wir erstellen detaillierte Ausführungspläne sowie Leistungsverzeichnisse für die Ausschreibung. Damit erhalten Sie verlässliche Grundlagen für die Bauunternehmer.

6

Tools
Realisierung & Bauleitung (SIA 52–53)
Diese Phase decken wir bewusst nicht ab – wir konzentrieren uns auf die Planung. Auf Wunsch arbeiten wir mit erfahrenen Bauleitern zusammen, die Ihre Baustelle begleiten.

7

Commercial
Abschluss & Vermarktung (SIA 54)
Wir begleiten die Übergabe und stellen sicher, dass Ihr Projekt bereit für die Nutzung ist. Dank unserer hauseigenen Vermarktung sorgen wir zudem dafür, dass Ihre Liegenschaft erfolgreich verkauft oder vermietet wird.
P
R
O
Z
E
S
S
P
R
O
Z
E
S
S

Fakten & Haltung

Architektur in der Schweiz – Fakten & Haltung

Test Passed
Raumplanung & Verdichtung
Seit der Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG, 2014) ist die haushälterische Bodennutzung Pflicht. Neue Einzonungen sind nur noch möglich, wenn anderswo Rückzonungen stattfinden. Das führt zu einer konsequenten Innenentwicklung und einer Verdichtung in bestehenden Bauzonen.
Solar Panel
Energie & Klimaziele
Der Gebäudesektor verursacht rund 40 % der CO₂-Emissionen in der Schweiz (Heizung, Kühlung, Stromverbrauch). Bis 2050 soll der Gebäudebestand gemäss Energiestrategie 2050 praktisch klimaneutral sein.
Farm 2
Baukosten & Immobilienmarkt
Die Baukosten in der Schweiz gehören zu den höchsten in Europa, getrieben durch Materialpreise, Regulierungen und hohe Qualitätsstandards. Trotz steigender Baukosten bleibt die Nachfrage nach Wohnraum hoch – vor allem in Agglomerationen und städtischen Zentren.
People
Wohnungsmarkt & Bevölkerung
Die Schweiz wächst jährlich um ca. 60'000 bis 80'000 Personen – hauptsächlich durch Zuwanderung. Der Wohnungsleerstand liegt seit 2022 bei unter 1,3 %, was als kritischer Wert gilt und den Druck auf Neubau und Umnutzung erhöht.
Handshake
Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft
Rund 65 % des Abfallaufkommens in der Schweiz stammen aus der Bauwirtschaft (Rückbau, Aushub, Bauabfälle). Re-Use, Recyclingbeton, Holzbau und modulare Systeme gewinnen an Bedeutung.
Agreement
Recht & Gesellschaft
Bauprojekte stehen häufig unter Druck durch Einspracheverfahren – rund ein Drittel aller grösseren Bauvorhaben in der Schweiz wird verzögert oder verändert. Gesellschaftliche Trends wie gemeinschaftliches Wohnen, flexible Grundrisse und altersgerechtes Wohnen beeinflussen die Architektur stark.
Fakten & Haltung
1
Anfrage stellen
2
Besprechungstermin
3
Finanzierungsprüfung
4
Reservationsvertrag
5
Beurkundung Notariat
F
A
K
T
E
N
F
A
K
T
E
N

Referenzen

Projekte, die Architektur und Lebensqualität verbinden

FAQ

Häufige Fragen

Brauche ich für jedes Bauvorhaben eine Baubewilligung?

Ja. In der Schweiz ist fast jedes Bauprojekt bewilligungspflichtig – vom Neubau bis zu wesentlichen Umbauten. Kleine Änderungen (z. B. Gartenhäuschen, Innenumbauten ohne Tragwerksänderung) können je nach Kanton und Gemeinde bewilligungsfrei sein. Wir klären dies frühzeitig mit den zuständigen Behörden.

Wie lange dauert ein Baubewilligungsverfahren in der Schweiz?

Für Einfamilienhäuser in der Regel 3–6 Monate, grössere Überbauungen deutlich länger. Einsprachemöglichkeiten von Nachbarn können den Prozess zusätzlich verzögern.

Was kostet ein Architekt in der Schweiz?

Die Honorare richten sich nach dem Leistungsumfang. Viele Architekten orientieren sich an der SIA-Norm 102. Wir arbeiten mit klaren Offerten, damit Sie die Kosten von Anfang an im Griff haben.

Welche Rolle spielt die SIA im Bauwesen?

Die SIA (Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein) gibt verbindliche Normen und Ordnungen heraus, die Qualität, Abläufe und Standards im Bauwesen regeln. Sie sind eine wichtige Orientierung für alle am Bau Beteiligten.

 Ist nachhaltiges Bauen in der Schweiz Pflicht?

Die Kantone haben verbindliche energetische Vorgaben (MuKEn – Mustervorschriften im Energiebereich). Neubauten müssen hohe Effizienzstandards erfüllen. Labels wie Minergie oder SNBS sind freiwillig, setzen aber ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit.

Darf ich mein bestehendes Haus beliebig umbauen oder aufstocken?

Nein. Jede Parzelle unterliegt einer Bau- und Zonenordnung. Höhe, Abstände und Nutzung sind vorgegeben. Wir prüfen diese Vorgaben im Vorfeld.

F
A
Q
F
A
Q
Esad Mujanovic

Esad Mujanovic

Architekt B. Sc. ETH | Inhaber

Telefon: +41 62 218 44 50
E-Mail: em@zwei-fach.ch

ZweiFach Immo GmbH
Ettenbergstrasse 9
4658 Däniken SO

KONTAKT

Lassen Sie uns über Ihre Immobilie sprechen.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.